Lagerguide
Wie lagere ich Autoreifen?

Die Frage, wie man Autoreifen eigentlich richtig und fachgerecht lagert, stellt sich praktisch jedem Autobesitzer, der sich das Geld für die Lagerung in der Werkstatt sparen möchte, zweimal im Jahr. Dabei ist aber nicht nur die Lagerung selbst zu bedenken, sondern auch die Vorbereitung.
Vor der Lagerung der Reifen:
Dafür sollten die Reifen zunächst auf Beschädigungen und Fremdkörper in den Profilen und den Innenraum überprüft werden. Vorsicht vor Beulen in der sogenannten „Flanke“ – also dem Seitenbereich des Reifens -, oder tiefen Rissen im Profilgrund.
Dafür sollten die Reifen zunächst auf Beschädigungen und Fremdkörper in den Profilen und den Innenraum überprüft werden. Vorsicht vor Beulen in der sogenannten „Flanke“ – also dem Seitenbereich des Reifens -, oder tiefen Rissen im Profilgrund.
Anschließend sollten die Räder nach der jeweiligen Position am Fahrzeug gekennzeichnet werden, verwende dafür Kürzel wie VL, für „vorne links“ und HL für „hinten rechts“ etc.
Die Lagerung selbst:
Schaue nach, welchen Luftdruck der Hersteller für die jeweiligen Reifen empfiehlt und erhöhe diesen um 0.5 Bar gegenüber der Vorgabe. Das hat den Grund, dass die Reifen während der Lagerung etwas diese Menge an Luft verlieren und sie bei der anschließenden Montage und Nutzung genug Druck haben.
Wichtig ist bei der Lagerung zwischen Kompletträdern, also Rädern mit Felge, und Reifen ohne Felgen zu unterscheiden. Reifen mit Felgen sollten waagrecht und Reifen ohne Felgen senkrecht gelagert werden. Alternativ kannst du sogenannte „Felgenbäume“ oder spezielle Wandhalterungen verwenden. Beziehe dies bei der Planung unbedingt mit ein, da dies die Wahl des Lagerplatzes – vor allem der Größe – maßgeblich beeinflussen kann.
Bei der Lagerung an sich, gelten die großen drei der Lagerung: kühl, dunkel, trocken. Wobei „kühl“ in diesem Kontext zwischen 10 und 25 Grad bedeutet. Die Reifen sollten vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt sein. Bei Reifen ohne Felge empfiehlt es sich, diese von Zeit zu Zeit zu wenden.