🚀 Angebot erstellen
RatgeberTipps für MieterVor- und Nachteile von Selfstorages

Vor- und Nachteile von Selfstorages

Selfstorage Lager

Lagerlösungen im Vergleich - Selfstorage Lager

Selfstorage-Einheiten waren bis vor ein paar Jahren in Deutschland noch wenig bekannt, inzwischen verbreiten sie sich aber – vor allem in den Großstädten – rasant. Ursprünglich kommt das Konzept aus Nordamerika und existiert dort bereits seit den 1960ern.
Es handelt sich dabei – wie der Name schon sagt: „selbst einlagern“ – um Mietlager, in denen alles (un)mögliche gelagert werden kann. Ganze Fernsehsendungen sind entstanden und um diese Sendungen hat sich ein richtiger Kult gebildet. Millionen von Menschen fiebern weltweit mit, was für Schätze verschwundene Mieter in ihren Lagerabteilen eingelagert haben.

Die inzwischen auch in Deutschland große Verbreitung von Selfstorages lässt sich auf den Platzmangel von Haushalten in den Großstädten zurückführen. Studien zufolge verfügt jeder fünfte Haushalt nicht über ausreichend Stauraum. Auch der immer flexibler werdende Lebenswandel trägt dazu bei, dass Selfstorages beliebter werden: Viele – gerade junge Menschen – zieht es für eine gewisse Zeit ins Ausland oder in andere Städte. Das Hab und Gut wird in dieser Zeit lieber gelagert, anstatt wie früher, verkauft oder verschenkt. Trotz des hohen Bedarfs kommt das Selfstorage-Angebot aufgrund der sehr hohen Preise für viele nicht in Frage. Außerdem liegen die Standorte zumeist weit ab vom Stadtzentrum und sind oft schwierig oder nur mit großem Aufwand zu erreichen. Diese Umstände erschweren die Einlagerung von Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs.

Selfstorage gibt es als Outdoor- und Indoor- Lager. Dabei sind Outdoor-Lager die günstigere Wahl, jedoch sind sie meist nur rudimentär ausgestattet und nicht beheizt. Die Indoorvariante verfügt dagegen oft über Sicherheitssysteme wie Videoüberwachung, Sprinkleranlagen und einem Brandschutz. Zusätzlich sind sie klimatisiert und insgesamt besser geschützt, was natürlich die Kosten in die Höhe treibt.

Vor- und Nachteile von Selfstorages

Vorteile:

  • Immer zu begehen

  • Extrem sicher

  • Gute Lagerbedingungen

  • Strom / Wasser Zugang

Nachteile:

  • Teuer

  • Liegen meist in den Außenbereichen der Städte

Die führenden Selfstorage-Anbieter in Deutschland

Anbieter:

  • Myplace

  • Shurgard

  • Lagerbox

Preise:

  • 40-60 EUR pro m² pro Monat bei kleineren Flächen

  • 30-50 EUR pro m² pro Monat bei größeren Flächen

Self-Storage Anbieter haben oft Promotionsangebote - frag gezielt danach.

Umzugsunternehmen

Ähnlich wie Selfstorage-Anbieter, haben auch viele Umzugsunternehmen eigens für das Einlagern vorgesehene Lagerräume, Garagen oder Lagerboxen. Für viele ist die Anmietung über Umzugsunternehmen naheliegend, da ein Umzug oft mit neuen Platzverhältnissen einhergeht oder die neue Wohnung noch nicht bezugsfertig ist und daher eine Zwischenlagerung notwendig ist.
Oft bieten Umzugsunternehmen Komplettlösungen für diese Situationen an. Bei Umzugsunternehmen sind Haushaltsgegenstände wie Möbel, Elektronik, Geschirr oder Kleider natürlich in guten Händen, da diese Unternehmen auf den Umgang mit dieser Art von Gegenständen spezialisiert sind. Viele dieser Unternehmen sind bereits lange im Geschäft und daher – beispielsweise im Vergleich zu den großen Selfstorages – oft nicht nur in den Randbereichen der Städte zu finden, und daher besser zu erreichen. Zusätzlich bieten diese Firmen meist Abholservices an, die in Kombination mit der Einlagerung gebucht werden können.
Allerdings bieten nicht alle Umzugsunternehmen Lagerservices an und die Preise können sehr unterschiedlich sein. Es lohnt sich also die Angebote bei uns zu vergleichen und im Vorhinein zu klären, welche Leistungen für dich in Frage kommen und was du für deine Bedürfnisse bereit bist zu bezahlen.

Vor- und Nachteile von Umzugsunternehmen

Vorteile:

  • Komplettlösung (Abholen & Einlagern)

  • Erfahrene lokale Anbieter

Nachteile:

  • Teuer

  • Intransparente Preise

  • Oft keine Online-Buchung möglich

Die führenden Umzugsunternehmen in Deutschland

Anbieter:

  • Hansetrans

  • Zapf Umzüge

  • Confern

Preise:

  • Meist nur auf Anfrage, können aber stark schwanken

,

Lagerboxen / Abholservices

Lagerlösungen im Vergleich - Lagerboxen

In Europas Großstädten teilweise schon etabliert, breitet sich auch in Deutschland diese Art des Einlagerns immer weiter aus.
Dabei werden die zu lagernden Gestände direkt bei den Kunden abgeholt und von dort dann in die jeweiligen Zentrallager des Anbieters gebracht. Das bietet selbstredend den maximalen Kundenkomfort, hat allerdings auch seinen Preis. Die Größe der zu lagernden Gegenstände spielt bei solchen Angeboten häufig eine große Rolle, meistens beschränkt sich das Angebot sogar auf kleinere Gegenstände. Je nach Unternehmen kann das Angebot Umzugskartongröße bis Garagengröße (Container) haben, wobei letztere eher selten zu finden sind. Durch die dezentrale Lagerung sind die Einlagerung und der Zugang natürlich weit unflexibler als bei anderen Optionen, bei denen der Zugang jederzeit oder nach Absprache möglich ist.
Allerdings bietet sich diese Form der Lagerung vor allem für Menschen an, die wissen, dass sie zu bestimmten Gegenständen keinen oder nicht ständigen Zugriff brauchen und diese sicher und komfortabel gelagert wissen wollen. Viele der Anbieter bieten bereits einen komplett digitalen Service mit eigener App und übersichtlichem Internetauftritt an.

Vor- und Nachteile von Selfstorages

Vorteile:

  • Sehr komfortabel

  • Digitales buchen möglich

  • Sicherheit

Nachteile:

  • Sehr teuer

  • Größe der Gegenstände limitiert

  • Unflexibel ohne Zutrittsmöglichkeit

Die führenden Selfstorage-Anbieter in Deutschland

Anbieter:

  • Boxie24

  • Box Concept

Preise:

  • Stark variierend, je nach Menge und Größe der einzulagernden Gegenstände.

,

Garagenparks

Lagerlösungen im Vergleich - Garagenparks

Garagenparks sind – ähnlich wie die großen Selfstorages – eine professionelle Lösung für das Platzproblem. Oft werden schon die aneinanderhängenden Garagen in den Innenhöfen vieler Siedlungen als Garagenparks bezeichnet, und auch diese werden oft an Menschen vermietet, die nicht in den zugehörigen Wohnungen leben. Daneben gibt es aber immer mehr Parks, die speziell auf Lagerung und das Unterstellen von Fahrzeugen abzielen und extra dafür gebaut werden.
Ähnlich wie die großen Selfstorage- Unternehmen, befinden sich diese großen Garagenparks meist in den Außenbereichen der Städte und eignen sich deshalb vor allem für Mieter, die zum Beispiel ihren Wohnwagen, Oldtimer, Youngtimer oder ein Boot über den Winter sicher unterstellen wollen. In der Regel sind die Parks gut gesichert, trocken und klimatisiert.
Allerdings sind diese, im Vergleich zu den großen Self-Storages, nicht immer rund um die Uhr zugänglich, sodass die Flexibilität des Einlagernden leiden kann. Daher sind Garagenparks vor allem für diejenigen geeignet, die längerfristig und geplant einlagern oder Fahrzeuge unterstellen wollen, die nur saisonal genutzt werden. Viele der Parks verfügen zusätzlich über Strom und Wasserzugang, was für viele Mieter sehr wichtig ist, wenn es beispielsweise um die Vorbereitung des Campers oder Caravans für den Urlaub geht. Bei den meisten Anbietern sind diese extra Leistungen für einen kleinen Aufpreis zu haben.

Vor- und Nachteile von Selfstorages

Vorteile:

  • Sicher und trocken

  • Oft Strom- und Wasserzugang

Nachteile:

  • Oft außerhalb der Stadtzentren

  • Nicht immer 24/7 Begehbarkeit

Die führenden Anbieter in Deutschland

Anbieter:

  • Es gibt oft diverse lokal agierende Garagenparks.

Preise:

  • 5-10 EUR pro m² pro Monat bei kleineren Flächen

  • 4-8 EUR pro m² pro Monat bei größeren Flächen

,

Sonstige Lageranbieter

Viele kleinere und mittlere Unternehmen, aber auch Privatpersonen, bieten die Vermietung von leerstehenden Flächen als Lagerplatz an. Oft steckt hinter dem Angebot die simple Idee einer besseren Auslastung bereits bestehender Räumlichkeiten, um eine Reduktion von Fixkosten zu erzielen. Typische Anbieter sind Wohnbaugesellschaften, E-Commerce Geschäfte aber auch sonstige lokale Kleingewerbe. Diese Anbietergruppe ist zwar nicht auf die Lagerung von Gegenständen spezialisiert, aber das Angebot ist oft unschlagbar günstig und nicht selten direkt in der Nachbarschaft vorhanden.

Vor- und Nachteile von sonstigen Anbietern

Vorteile:

  • Günstige Preise

  • Oft lokal, "direkt um die Ecke"

Nachteile:

  • Nicht immer perfekte Lagerbedingungen

,

Auf der Suche nach weiteren Antworten?

Wir beantworten gerne all Deine Fragen in unserem Hilfe Center.

Falls Deine Frage nicht beantwortet wurde, kontaktiere uns gerne direkt.