6 Tipps zum erfolgreichen Lagerraum mieten und einlagern
Gründe dafür einen Lagerraum zu mieten gibt es wahrscheinlich so viele, wie es Menschen gibt. Du musst umziehen, aber deine neue Wohnung ist noch nicht frei? Ihr zieht endlich zusammen, aber habt plötzlich doppelt so viel Möbel wie zuvor? Reicht der alte Keller für deine Schätze nicht mehr aus? Dein Auslandsemester steht vor der Tür, was aber mit all deinen Dingen, von denen du dich nicht trennen kannst? Einer der häufigsten Gründe ist jedoch, dass der Keller schlicht nicht geeignet für die Lagerung ist, sei es durch Feuchtigkeit, oder weil er bereits gut gefüllt ist.
Egal was dein Grund ist, bei der Suche nach einem passenden Lagerplatz stellen sich zunächst ein paar grundsätzliche Frage, die es zu beantworten gilt. Im Folgenden haben wir uns diesen Fragen gewidmet.
1. Was ist der richtige Lagerraum für mich?
Auf Spacewise gibt es verschiedenste private Angebote, die leicht durch unsere Suche nach Lagerraum zu filtern und zu kategorisieren sind. Darunter zählen: Keller, Dachböden, Lagerhallen und andere leere Räume, die sich zur Lagerung eignen, aber auch Garagen, Stellplätze und Parkplätze. Nachdem du dich für eine passende Art des Lagerplatzes entschieden hast, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie der Stauraum ausgestattet sein sollte.
Bei der Auswahl des geeigneten Lagerplatzes sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
Begehbarkeit der Lagerfläche:
Hast du große, sperrige Gegenstände, die du lagern willst? Dann bieten sich eher Hallen, oder leicht zu begehende Keller an. Viele Häuser verfügen über einen Lift, der dir den Transport erleichtert. Neben dem Transport solltest du darüber nachdenken, wie oft du Zugang zu deinen gelagerten Gegenständen benötigst. Wenn du zum Beispiel ein Fahrrad untergestellt hast, dann willst du dieses vermutlich häufiger benutzen als deine Möbel. Diesen Aspekt solltest du mit deinem Vermieter klären, viele Anbieter können dir einen eigenen Schlüssel zur Verfügung stellen, was ihr auch ganz einfach in unseren Mustermietverträgen festhalten könnt.
Sicherheit des Lagerraums:
Brauchst du besondere Sicherheitsvorkehrungen, wie bspw. gesondert abschließbare Lagerboxen oder ein Türschloss – für das nur du einen Schlüssel besitzt, dann filtere bei der Suche bereits nach diesen Kriterien. Viele Vermieter bieten inzwischen sogar Sicherheitssysteme wie Videoüberwachung, Alarmanlagen und Feuermelder an.
Entfernung zum Angebot:
Wie wichtig ist dir die örtliche Nähe zu deinen gelagerten Gegenständen? Der Vorteil von Angeboten auf Spacewise ist, dass durch die große Anzahl von Anbietern und Angebote praktisch überall lokale Lagermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Dennoch kommt es immer darauf an, was du einlagern möchtest und was für Wege du bereit bist zurückzulegen.
Preis des Lagerplatzes:
Der Preis hängt natürlich zunächst von der Größe des Lagerplatzes ab. Zusätzlich spielt aber auch die Lage des Angebotes eine Rolle. Ähnlich wie bei anderen Immobilien, können Lagerräume und Garagen an beliebten und gefragten Orten teurer sein, als Angebote, die etwas außerhalb der Ballungsgebiete liegen.
Größe des Lagers:
Mache dir am besten schon vorher darüber Gedanken, was deine Anforderungen an die Größe des Lagerplatzes sind. Die meisten Vermieter haben in der Beschreibung bereits alle erforderlichen Maße und zusätzlich aussagekräftige Fotos beigefügt, die dir einen guten Überblick über die Angebote liefern. Du kannst den benötigten Platz bereits von Anfang an durch gutes und cleveres Packen und Verpacken deiner zu lagernden Gegenstände minimieren.
Lagerraum mieten: Darauf sollten geachtet werden!
> Checkliste zum Lagerraum mieten